SAFETY MM ON TOUR OHG bearb

 

Es geht wieder los:

2023 touren wir durch die gesamte Steiermark!

 

pdfKSO_Projektbeschreibung_2023.pdf

 

Das Vorhaben 

Der Österreichische Zivilschutzverband veranstaltet für Volksschüler der 3. und 4. Klassen im Zeitraum April - Juni die österreichweite Kinder-Sicherheitsolympiade. Es gibt Ausscheidungen in allen Bundesländern mit Bezirksbewerben und einem großen Landesfinale. Beim abschließenden Österreich-Finale ermitteln die neun Landessieger den Bundessieger der Kinder-Sicherheitsolympiade. Bezirksbewerbe, Landes- und Bundesfinale folgen einem einheitlichem Veranstaltungs-Konzept. 

Das Konzept
 
Die „Kinder-Sicherheitsolympiade“ ist ein Teamwettbewerb für Volksschüler der 3. und 4. Klassen. Es stehen bei jeder Veranstaltung mehrere Klassenbewerbe und Spiele auf dem Programm, in deren Rahmen die Kinder nicht nur ihr vorhandenes Sicherheitswissen testen, sondern auch ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Im Vordergrund steht aber nicht der Wettkampfgedanke, sondern die große Chance, durch Spiel und Spaß bewusst Selbstschutz lernen. 

Elemente der Kinder-Sicherheitsolympiade:
  • Theoretisches Wissen: Unfallvermeidung - Selbstschutz - Zivilschutz
  • Geschicklichkeit
  • Schnelligkeit
  • Würfelglück

Teilnahmeberechtigt:
3. und 4. Klassen der Volksschulen

Veranstaltungsmodus:
  • Bezirksbewerbe (Ausscheidungsbewerbe für das Landesfinale)
  • Landesfinale in Trofaiach (Landessieger qualifiziert sich für das Bundesfinale)
  • Bundesfinale in Wien-Schwechat

Landesfinale am 25. Mai 2023 in Trofaiach

Die besten Klassen aus den jeweiligen Bezirksbewerben nehmen am Landesfinale in Trofaiach teil. 

Bundesfinale ist noch offen!

Die besten Klassen aus den Landesbewerben nehmen am Bundsfinale in Wien-Schwechat teil.


Veranstaltungsdauer:

  • Bezirksbewerbe: 08:30 - max. 13:00 Uhr
  • Landesfinale: 08:00 - 14:00 Uhr

Schlechtwetterprogramm:

Alle Veranstaltungen finden auch bei Schlechtwetter statt. Als Ausweichmöglichkeiten stehen Turnsäle bzw. Mehrzweckhallen in der Nähe der Veranstaltungsplätze zur Verfügung. In diesem Fall sollen nach Möglichkeit alle Schüler Hausschuhe mitbringen. 

Spielekonzept:

  • Mehrere Klassenwettbewerbe / Spiele
  • Jeweils zwei Klassen im spielerischen Wettstreit
  • Punktewertung (kein k.o.-System)
  • Unterschiedliche Spiellevel bei Bezirksbewerben und Landesfinale (Bundesfinale)

Geplante Klassenbewerbe / Spiele:

  • Überlebensquiz
  • Gefahrstoff-Würfelpuzzle
  • Spiel für Lebensretter
  • Kinder-Löschbewerb

Prämierung:

  • Namentliche Schülerurkunden für alle Teilnehmer
  • Pokale für alle Klassen
  • Medaillen für die ersten 3 Ränge

Sonstiges:

  • Wettkampf-T-Shirts für alle Teilnehmer
  • Jause und Getränke für alle Aktiven (Schüler und Lehrer)

Rahmenprogramm:

  • Geräteschau von Exekutive, Einsatz- und Rettungsorganisationen

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen:   Anmeldeformular 2023 

Bei Rückfragen:

Markus Stadler
Büro Zivilschutzverband Steiermark
Tel: 03182/7000-733
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Termine der Safety Tour 2023: 

Graz-Umgebung 18.04.2023 Sportzentrum Gössendorf
Graz 1 19.04.2023 Gablenzkaserne
Graz 2 20.04.2023 Gablenzkaserne
Hartberg-Fürstenfeld 21.04.2023 Naturparkarena Pöllauberg
Leibnitz 1 24.04.2023 Sulmtalhalle Pistorf
Leibntiz 2 25.04.2023 Sulmtalhalle Pistorf
Deutschlandsberg  26.04.2023 Mittelschule Preding
Voitsberg 27.04.2023 Hans-Blümel-Stadion in Voitsberg
Südoststeiermark 28.04.2023 Festhalle Edelsbach
Weiz 02.05.2023 Mittelschule Anger
Leoben 03.05.2023 Hauptplatz Leoben
Bruck-Mürzzuschlag 1 04.05.2023 Mittelschule St. Barbara im Mzt.
Bruck-Mürzzuschlag 2 05.05.2023 Mittelschule St. Barabar im Mzt.
Murtal 09.05.2023 Zirbenlandstadion in Obdach
Murau 10.05.2023 Sportplatz in St. Lambrecht
Liezen 11.05.2023 Ennstalhalle in Liezen
LANDESFINALE 25.05.2023 Stadion Rötz in Trofaiach
BUNDESFINALE 20.06.2023 Wien

Der Austragungsort für Ihre Schule ist frei wählbar!

Wir sehen uns!

 

 logobanner NEU 2023